Sieg trotz "Handicap"
Mit einem knappen 2:1 Sieg konnte sich bei den diesjährigen (2014) Volleyball-Meisterschaften des Humboldt-Gymnasiums erstmals ein "aktiver" Sport-Leistungskurs den Titel sichern. Obwohl die Mannschaften der Q1 durch eine überraschend angesetzte Klausurvorbereitungsstunde gehandicapt wurden, wodurch einige gute Spieler nicht an den Spielen teilnehmen konnten, konnte der Jahrgang doch unter Beweis stellen, dass er über viele ziemlich gute Volleyballer verfügt: Im hart umkämpften Finale setzte sich das Team des Sport-LK aus der Q1 denkbar knapp mit zwei Ballpunkten gegen die direkte Konkurrenz des Sport-LK aus der Q2 durch. Auch im "kleinen Finale" um den dritten Platz spielten die zweiten Mannschaften der beiden LKs gegeneinander - und auch hier gewann das Team aus der Q1.
Trotz der Finalniederlage waren die Begegnungen gerade für den Abiturjahrgang eine gute Vorbereitung auf die in Kürze anstehenden Abiturprüfungen, bei denen es dann für die Schüler nicht nur um Ballpunkte, sondern auch um eine gute Abschlussnote geht.
Das im letzten Moment stark zusammengeschrumpfte Lehrerteam konnte leider unter Beweis stellen, dass eine gute Technik nicht reicht, um gegen überlegene Körpergröße, Sprungkraft und Siegeswillen anzukommen. Das Resultat war dem entsprechend ein nicht so berauschender letzter Platz.
Endergebnis:
- Platz - Sport-LK Q1
- Platz - Sport-LK Q2
- Platz - Sport-LK Q1
- Platz - Sport-LK Q2
- Platz - Sport-GK Q1
- Platz - Humboldt-All-Stars

Teilnehmer des "großen" Finales
Humboldt-Volleyballmeisterschaft
Am Dienstag vor den Osterferien kämpften - trotz hoher Belastung durch die Mottowoche der Abiturienten - 11 Oberstufensportkurse zum zweiten Mal um den offenen Titel des Humboldt-Volleyballmeisters. Neben den Mannschaften der Sport-Leistungkurse aus den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 waren auch ein Kurs aus der Einführungsphase und der Volleyball-Grundkurs von Herrn Baumann mit zwei Teams am Start. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme von zwei "Ehemaligen" Sport-LK Abiturjahrgängen der Jahrgänge 2011 und 2012.
Auch eine Lehrermannschaft versuchte diesmal den Schülern zu zeigen wo es langgeht. Leider zeigte sich sehr schnell, dass bei den Lehrern trotz individuell guter spielerischer Qualitäten die Vorbereitung mit "Tae Bo" beim Freitags-Lehrersport nicht die notwendige mannschaftliche Geschlossenheit brachte, um die sicherlich vorhandenen Titelambitionen zu untermauern. Zwar konnte das EF-Team noch knapp bezwungen werden - doch danach hageltes eine Niederlage nach der anderen. Teamchef Kavatheas hat aus diesem Grund für Freitag ein intensives Straftraining aller Spieler angeordnet.
Nachdem in der Vorrunde die Favorisierten LK-Mannschaften souverän durchgesetzt hatten ging es in der Finalrunde sehr viel knapper zu. Nach spektakulären Ballwechseln in allen Spielen setzte sich wie schon im Vorjahr das Team des Sport-LK 2011 denkbar knapp durch: Am Ende sorgten drei Ballpunkte für die Entscheidung.
Außerdem wünschen wir Samy noch eine rasche Genesung!
Ergebnis Leistungsklasse 1:
1. Platz - ABI 2011
2. Platz - ABI 2012
3. Platz - Sport LK Q1
4. Platz - Sport LK 13

Ein zufriedener Coach sieht anders aus

Siegerteam ABI 2011

Den Sieg knapp verpasst ...


Das Siegerteam (v. l.): Tendai Charura, Leonie Killemann, Lotte Knüller, Miriam Alsleben, Patrick Hieb, Lukas Worth und Moritz Norrenberg
Am Mottowochen-Dienstag trafen sich die Sportkurse der Oberstufe, die den Schwerpunkt Volleyball haben zum Kräftemessen in der neuen Turnhalle. Es sollte die offene Humboldt-Volleyball-Mixed-Meisterschaft ausgespielt werden. Neben einer Mannschaft des letztjährigen Sport-Leistungskurses von Herrn Ulrich traten folgende Mannschaften gegeneinander an:
- LK 14 (Sport-LK Abi 2011)
- LK 13 (wegen der Suspendierung einiger Schüler leider in etwas dezimierter Besetzung)
- gk 13
- LK 12 - I
- LK 12 - II
- gk 12 - I
- gk 12 - II
- LK Q1 - I
- LK Q1 - II
Wegen der zeitgleich stattfindenen Zeugniskonferenz der Jahrgangsstufe 13 konnte diesmal leider keine Lehrermannschaft teilnehmen (das wird im nächsten Jahr sicherlich anders). Nach der Vorrunde hatten sich in ihren Gruppen die Mannschaften gk 13, LK 12 - 1 und erwartungsgemäß LK 14 durchgesetzt und spielten anschließend in der Finalrunde die Platzierungen aus. Der LK 12 von Herrn Schmidt hatte sogar die Chance den Favoriten zu stürzen, aber die Routine setzte sich zum Satzende durch und so konnten die "Ehemaligen" ohne Satzverlust dieses Turnier für sich entscheiden. In jedem Fall hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das in den Kursen Gelernte einmal unter Wettkampfbedingungen zu erproben, die Schüler des LK 13 eine gelungene Vorbereitung auf ihre Abiturprüfungen und in jedem Falle alle eine Menge Spaß!
Endergebnis:
Sieger Leistungsgruppe 1: LK 14
Sieger Leistungsgruppe 2: LK 13
Sieger Leistungsgruppe 3: LK Q1 II
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!