Detailansicht

Leichtathletik-Stadtmeisterschaften 2025 - Humboldt-Team holt den Sieg!

22.05.2025

Am Mittwoch, den 07.05.2025, fanden erneut die Kölner Stadtmeisterschaften in Porz statt, zu der Herr Kavatheas eine Schulmannschaft des Humboldtgymnasiums zusammenstellte. Das Team startete in dem Wettkampf III für gemischte Teams aus den Jahrgängen 2009 bis 2012 mit Juri Lindemann, Floyd von Glahn, Daria Funke, Felix Velten, Maja Kraft, Viktor Micci, Carlotta Bien, Paula Röttgen, Mila Borgel, Emil Fuchs und Alwina Blumberg. Es  starteten noch 14 weitere Mannschaften, von denen aber einige Schulen außer Wertung starteten, da sie nicht zum Kreis Köln gehören.

 

Gestartet wurde mit dem 75m Sprint, für den Juri Lindemann mit einer stolzen Zeit von 9,5 Sec. den zweiten Platz errang. Außerdem starteten Floyd von Glahn, der den vierten Platz erreichte und Alwina Blumenberg und Paula Röttgen mit den Plätzen 18 und 20 von insgesamt über 40 Sprinter*innen. Weiter ging es mit dem Hochsprung, Hier belegten Julia Röttgen und Carlotta Bien mit einer guten Leistung den 11. und 12. Platz mit einer Höhe von 1,25m und 1,30m. Außerdem starteten Viktor Micci und Felix Velten, die mit einer sensationellen Leistung glänzten. Victor erreichte eine Höhe von 1,45m und belegte den fünften Platz. Felix schlug beim Hochsprung alle Profis, unter anderem die Athleten der Sportschulen, was für viel Aufmerksamkeit sorgte. Er erreichte schließlich mit fantastischen 1,70m den ersten Platz, zu Freuden aller Mannschaftsmittglieder und zur großen Freude von Herrn Kavatheas.

 

Nun folgte der Ballwurf mit 200g, bei dem es allerdings eine Verspätung von 1,5 Stunden gab. Alle ahnten nun schon, dass es ein langer Tag werden würde. Das hinderte aber das Humboldt-Team nicht daran, auch beim Ballwurf alles zu geben. Und es wurde wieder mit guten Leistungen überzeugt! Daria Funke erreiche hier unter allen männlichen und auch weiblichen Teilnehmer den 13. Platz mit einer Weite von 25,5m. Es starten außerdem noch Felix Velten und Marik Scholz, die mit sehr überzeugenden Würfen den vierten und ersten Platz belegten (aus der Platzierung ausgenommen sind die Schulen außer Wertung). Marik überzeugte mal wieder mit seiner gewohnt starken Leistung.

 

Weiter ging es mit der 4x75m Staffel, bei der wir mit zwei Staffelteams starteten. Unser erstes und schnelleres Team erreichte mit nur 0,32sec Abstand und einer Zeit von 40,87 Sec. den zweiten Platz. Es liefen an erster Stelle Juri Lindemann, dann Alwina Blumenberg, die an Maja Kraft übergab, und endete mit Viktor Micci, der nochmal einen sehr guten Endspurt hinlegte. Das zweite Team startete mit Mila Borgel, Emil Fuchs, Carlotta Bien und Floyd von Glahn und erreichte den fünften Platz mit 42,1 Sec.

 

Beim Kugelstoßen zeigte die Mannschaft wieder überragende Leistungen. Marik Scholz holte sich mit 9,82m den ersten Platz und Felix Velten direkt dahinter den zweiten Platz mit 7,92m. Auf Platz vier stieß Daria Funke mit 7,47m und war damit mit Abstand das beste Mädchen im Feld (aus der Platzierung ausgenommen sind die Schulen außer Wertung).

 

Nach den großartigen Leistungen folgte nun die letzte Disziplin, der Weitsprung. Dort überraschte vor allem Alwina Blumenberg mit einer stolzen weite von 4,40m. Und auch Maja Kraft, die dieser Disziplin ebenfalls nicht bekannt war, sprang schon im zweiten Versuch ganze 3,63m. Damit erreichten die beiden den siebten und den 12. Platz. Auch unsere beiden männlichen Teilnehmer konnten sich das Treppchen nicht verkneifen und Viktor Micci sprang mit 5,30m auf den zweiten Platz und Marik Scholz mit 5,95m auf den ersten Platz. Mit diesen konstant guten Leistungen sicherten sie dem Team viele Punkte.

 

Den Schlusspunkt machten die 800 m und auch hier konnte das Humboldt mit einer guten Performance punkten, allen voran Carlotta Bien, die mit einer hervorragenden Zeit von 2:30 min Vollgas gegeben und als Siegerin unter den Mädchen hervorging. In der gemischten Gesamtwertung belegte sie den 5. Platz. Daria Funke erkämpfte mit einer Zeit von 2:40 den siebten Platz und sicherte unserem Team damit weitere wichtige Punkte. Auch Emil Fuchs machte dem Humboldt alle Ehre. Mit einer starken Zeit von 2:24 sicherte er sich den 3. Platz über 800 m.

 

Nach einer weiteren Verzögerung von drei Stunden wurde dann endlich die Siegerehrung verkündet und das Humboldt-Gymnasium freute sich zurecht über den ersten Platz und den Titel als Stadtmeister 2025.

 

 

 

(Daria Funke für das Leichtathletikteam)