>> Monatsübersicht
04.09.2023 bis 22.09.2023
11.09.2023 bis 22.09.2023
25.09.2023 bis 29.09.2023
25.09.2023 bis 29.09.2023
25.09.2023
28.09.2023
02.10.2023 bis 14.10.2023
03.10.2023
09.10.2023 bis 13.10.2023
16.10.2023 bis 20.10.2023
19.10.2023
23.10.2023
24.10.2023
24.10.2023
25.10.2023 bis 03.11.2023
25.10.2023
26.10.2023
26.10.2023
28.10.2023
30.10.2023
01.11.2023

Änderungen vorbehalten

Kunst

Das Fach Kunst stellt sich vor

Bilder bestimmen unsere Alltagswahrnehmung, unsere Vorstellungen und Projektionen. Bilder sehen wir im Netz, auf unseren Handys, in Zeitschriften, im Kino und manchmal auch im Museum. Aber was sehen wir, wenn wir Bilder anschauen? Wie ordnen wir das, was wir sehen? Wie verbinden wir die Bilder mit unserem Leben? Wie entstehen unsere eigenen Bilder?

Im Unterricht werden künstlerische Bildwelten – dies umfasst die Gesamtheit vergangener und gegenwärtiger künstlerischer Produktion –genau wahrgenommen und erforscht.  So werden individuelle und historisch geprägte Sichtweisen gegenwärtig – und lassen sich auch mit der fortschreitend medial vermittelten Gegenwart verbinden.

Kunstunterricht zielt auf die Vermittlung und Förderung individueller Gestaltungsfähigkeit in geistiger und handwerklicher Hinsicht. Auf Kreativität. Auf Freude am gestalterischen Tun und an ästhetischer Erfahrung. Auf die Fähigkeit, Bilder kritisch beurteilen zu können.  Gleichberechtigt und damit verbunden steht das Nachdenken über Bilder und die Bedingtheit von Bildern, in individuellen, kulturellen und historischen Zusammenhängen.

Verbindlich für den Unterricht sind die Kernlehrpläne für das Fach Kunst.  Im Rahmen der Lehrpläne werden mögliche inhaltliche Schwerpunkte und Zugriffe in Theorie und Praxis methodisch und medial vielfältig vermittelt – auch mit Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler.

Über den regulären Unterricht hinaus ist das Fach Kunst im Schulprofil des Humboldt – Gymnasiums durchgängig und in besonderer Weise präsent in verschiedenen fächerverbindenden Projekten, in den Arbeitsgemeinschaften des Ganztags, in den Differenzierungskursen Kunst – Musik, als Projektkurs in der Q I und im Leistungskursbereich der Sekundarstufe II

Das Humboldt-Gymnasium befindet sich in unmittelbarer Nähe von wichtigen Museen. Das eröffnet wertvolle Perspektiven vor originalen Kunstwerken, auch für die weitere Arbeit im Unterricht.

Das Fach Kunst im Schulprofil

Sekundarstufe I

Kl. 5-9     Insgesamt sieben Stunden

Stundentafel

Kl. 5/6     zweistündig
Kl. 7-9     epochal im Wechsel mit Musik (jeweils ein Halbjahr zweistündig)
Schulinterne Curricula

Neben dem regulären Unterricht in der Sekundarstufe I wird in der Jahrgangstufe 8/9 der Differenzierungskurs Kunst – Musik link angeboten.

Durchgängig finden in allen Jahrgangsstufen in Kooperation mit anderen Fächern Projekte statt, die sowohl Überschneidungen von Themen als auch fachliche Besonderheiten deutlich machen können.

Übergreifende Kriterien zur Bewertung im Fach Kunst in der Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

EF
Das schulinterne Curriculum Kunst berücksichtigt folgende Aspekte

  • unterschiedliche Lernvoraussetzungen (Kompetenzen im gestalterischen Bereich, andere Schule/Schulform)
  • unterschiedliche Begabungs- und Neigungsprofile
  • Schwerpunktsetzung auf fachbezogene Methoden (Bildfindungsprozesse, Skizzenbücher und Portfolios, handlungs- und schülerorientierte Bildzugänge)
  • Förderung der Reflexionskompetenz: z.B. Anfertigen von schriftlichen Kommentaren zur eigenen praktischen Arbeit, arbeitsbegleitende Notizen)
  • Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten: Einführung in elementare fachbezogene Gebiete: werkimmanente Bildanalyse, Texte zu Kunst, Kunsttheorie, Wahrnehmung, kunsthistorische Längsschnitte
  • Exkursionen
  • Freiräume für kursspezifische besondere Schwerpunkte

 

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jg. – Stufe EF

 

Medienkonzept Kunst

In der Qualifikationsphase Q1 und Q2 werden durchgängig Grund- und Leistungskurse angeboten. Im GK-Bereich ist das Fach Kunst als drittes bzw. viertes Fach im Abitur wählbar.

Die inhaltliche und methodische Konkretisierung des Kernlehrplans im Schulcurriculum erfolgt anhand der jeweils aktuellen zentralen Vorgaben.

Kernlehrplan S II Kunst

Projektkurs Kunst in der Q1

Das Referenzfach für den Projektkurs Kunst ist ein GK oder der LK Kunst.

Informationen, Ergebnisse und Materialien zum Thema des Projektkurses am Humboldt - Gymnasium:

Vorbilder und Nachbilder - medial inszeniert

Zentrale Vorgaben für das Abitur im Fach Kunst

Fachschaft Kunst