Unsere Mitwirkung in den Schulgremien liegt uns besonders am Herzen
Klassenpflegschaft
Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft.
Die Klassenpflegschaft wählt aus ihrer Mitte zu Beginn des Schuljahres eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. ... mehr
Die Schulpflegschaft
Die gewählten Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaftsvorsitzenden und ihre Stellvertreter bilden gemeinsam die Schulpflegschaft.
Am Humboldt-Gymnasium arbeiten im Schuljahr 2017/18 67 Elternvertreter in diesem Gremium. Aus Ihren Reihen wählen sie Elternverteter in die Schulkonferenz und die Teilkonferenzen, außerdem bestimmen sie die Elternvertreter in den Fachkonferenzen. ... mehr
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule, in dem alle an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule Beteiligten zusammenwirken. Die Schulkonferenz berät in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. ... mehr
Fachkonferenzen
Eine Fachkonferenz berät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern.
Je zwei Vertretungen der Eltern und der Schülerinnen und Schüler, können als Mitglieder mit beratender Stimme teilnehmen... mehr
Mitwirkungsrechte von Eltern in NRW
