>> Monatsübersicht
04.09.2023 bis 22.09.2023
11.09.2023 bis 22.09.2023
25.09.2023 bis 29.09.2023
25.09.2023 bis 29.09.2023
25.09.2023
28.09.2023
02.10.2023 bis 14.10.2023
03.10.2023
09.10.2023 bis 13.10.2023
16.10.2023 bis 20.10.2023
19.10.2023
23.10.2023
24.10.2023
24.10.2023
25.10.2023 bis 03.11.2023
25.10.2023
26.10.2023
26.10.2023
28.10.2023
30.10.2023
01.11.2023

Änderungen vorbehalten

Begabtenförderung

Begabtenförderung

In jeder Schule gibt es begabte junge Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit im normalen Schulalltag nicht ausschöpfen.
 

Neben den schulinternen Förderangeboten (AGs und Projektkurse), den Musikzweigangeboten und den Humboldt-Zweig-Programmen bieten wir noch weitere individuelle Förderangebote wie Begleitung und Durchführung von Wettbewerben und Kooperationen mit anderen Schulen, Akademien und Forschungszentren an.


Ein individuelles, personenorientiertes Modell der Begabtenförderung ist das sog. "Drehtür-Modell", was auch am Humboldt-Gymnasium erfolgreich initiiert wurde. Daneben können wir auch ein "Überspringen" einer Jahrgangsstufe anbieten.
 

Im Rahmen des Enrichmentporgrammes ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Vorlesungen, Übungen und den Besuch von Workshops beim Programm "Schüler an die Uni" in vielen unterschiedlichen Fachbereichen. Dazu zählt auch die Möglichkeiten, als Jungstudentin oder Jungstudent Kurse und Unterricht an der Kölner Musikhochschule, am Tanzhaus NRW oder an der Sporthochschule Köln zu belegen.

Im naturwissenschaftlichen Bereich bieten wir die Teilnahme an LNU-Kursen der MINT-Schulen im Umkreis an, vor allem des Gymnasiums Frechen.
 

Unsere regelmäßigen Wettbewerbsangebote, die zum Teil auch bundesweit ausgetragen werden, sind der Vorlesewettbewerb (Deutsch), der Känguru-Wettbewerb (Mathematik) und HEUREKA! (Naturwissenschaft und Technik).

Außerdem bestehen Angebote zum Erwerb internationaler Sprachdiplome wie DELF (Französisch) oder das Cambridge Certificate (Englisch).
 

Bei Bedarf werden die Schülerinnen und Schüler auch bei einer Anmeldung an umfangreicheren Wettbewerben unterstützt, wie z.B. bei "Jugend präsentiert", "Jugend trainiert für Olympia" und  "Jugend forscht".

Wir sind offen und unterstützen Vorschläge zu Bewerbungen an weiteren Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene.
 

Ansprechpartnerin ist Frau Guddat.