>> Monatsübersicht
04.09.2023 bis 22.09.2023
11.09.2023 bis 22.09.2023
25.09.2023 bis 29.09.2023
25.09.2023 bis 29.09.2023
25.09.2023
28.09.2023
02.10.2023 bis 14.10.2023
03.10.2023
09.10.2023 bis 13.10.2023
16.10.2023 bis 20.10.2023
19.10.2023
23.10.2023
24.10.2023
24.10.2023
25.10.2023 bis 03.11.2023
25.10.2023
26.10.2023
26.10.2023
28.10.2023
30.10.2023
01.11.2023

Änderungen vorbehalten

Medienkonzept

Die Digitalisierung unseres Alltags hat weitreichende Folgen für das Leben und Lernen unserer Schülerinnen und Schüler. Diese Änderungen in der Medienlandschaft wollen wir als Chance nutzen, neue Medien sinnvoll in den Lernprozess der Schüler zu integrieren. Medien wie Smartphones, elektrische Wiedergabegeräte und Computer werden von einem Großteil der Schüler ohnehin täglich vielseitig genutzt.

 

Eine zentrale Aufgabe der Schule sollte es sein, diese Medienaffinität der Jugendlichen sinnvoll zu kanalisieren, produktiv zu nutzen und unterstützend zu begleiten. Wir wollen unseren Schülern eine medienbezogene Reflexions- und Handlungskompetenz vermitteln. Sie sollen lernen, die Mediensysteme kritisch zu bewerten, sicher zu nutzen und effektiv als Ressource für ihre individuelle Bildungsbiografie und Identitätsarbeit auszuschöpfen. Ein weiterer zentraler Aspekt unseres Medienkonzepts ist es auch, die Schülerinnen und Schüler anzuleiten, sich effektiv vor Gefahren im Internet zu schützen.

 

Medienkonzept_Humboldt.pdf

 

 

ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.

Hier geht’s zu ZEBRA – Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage: www.zebra-medienfragen.de

 

 

Auch außerhalb des Unterrichts finden am Humboldt-Gymnasium verschiedene Aktionen und Informationsveranstaltungen zum Umgang mit den neuen Medien statt:

Elternabende

Interessierte Eltern der Jgst. 5 können sich über Möglichkeiten und Gefahren informieren, die soziale Netzwerke für ihre Kinder darstellen. Die Medienscouts stellen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage in allen 5. Klassen vor. Außerdem erfolgt eine Einführung in die Funktionsweise von Facebook und wichtige Informationen zum Thema Datenschutz... weiterlesen

Medienscouts

Die Medienscouts sind ausgebildete Schüler, die jüngere Mitschüler in Sachen Mediennutzung beraten und als Ansprechpartner bei Themen wie Datenschutz oder Cybermobbing zur Verfügung stehen..

Internet-Workshops

Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 werden bei uns z.B. im Rahmen des Workshops "Schlau durchs Netz" fit für den Umgang mit dem Internet gemacht. Schwerpunkte sind Themen wie Recherchieren im Internet, Verhalten in sozialen Netzwerken, Umgang mit persönlichen Daten und Gefahren von Online-Computerspielen. Außerdem werden die Kinder bzgl. der Gefahren durch Abo-Fallen und Internet-Abzocke aufgeklärt... weiterlesen