Fächerübergreifende Projekte in allen Jahrgangsstufen mit sämtlichen Fachbereichen | ||||||||
Verbindliche Festlegung von fächerübergreifenden Projekten in allen Jahrgangsstufen mit sämtlichen Fachbereichen | ||||||||
Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Fachschaft Kunst | ||||||||
Methodisch-didaktische Arbeit an Unterrichtsinhalten des Nachmittag-Angebots | ||||||||
Organische Rhythmisierung des Ganztag-Unterrichts durch Vernetzung von Musikzweig- und gymnasialem Fächerangebot | ||||||||
Einführung von Doppelstunden in allen Fächern zur Entlastung | ||||||||
Gymnasiales, obligatorisches Ergänzungsstunden-Angebot für Musikzweig-SchülerInnen als Pflichtfachausgleich | ||||||||
Verbesserung der Mediensituation | ||||||||
Verstärkte Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen | ||||||||
Regelmäßige Workshops mit Künstlern der freien Szene | ||||||||
Verbesserung der Raumsituation durch Bau eines Kammermusiksaales und Überäumen (Erweiterungsbau Humboldt-Gymnasium, Baubeginn: vorauss. 2010) | ||||||||
Ausbau der Kooperationsstrukturen aller organisatorischen Kräfte | ||||||||