>> Monatsübersicht
16.12.2024 bis 24.01.2025
08.01.2025
09.01.2025
10.01.2025
11.01.2025 bis 17.01.2025
13.01.2025
15.01.2025 bis 18.01.2025
17.01.2025
18.01.2025 bis 24.01.2025
18.01.2025
20.01.2025
22.01.2025
23.01.2025
24.01.2025 bis 25.01.2025
24.01.2025
24.01.2025
24.01.2025
25.01.2025 bis 26.01.2025
27.01.2025
27.01.2025
29.01.2025

Änderungen vorbehalten

Projekte

Erneuerung der Humboldt-Pinguin-Patenschaft am 19.09.2022

Am 19.09. war es wieder einmal so weit: Die Klasse 6dm konnte feierlich am Pinguingehege im Kölner Zoo ihre Patenschaftsurkunde über einen Humboldt-Pinguin, den siebenjährigen Alex, entgegennehmen. Symbolisch wurde eine selbstgebastelte Karte und ein Diorama an die Tierpfleger des Pinguingeheges übergeben. Entstanden war die Idee im Biologieunterricht, wo es um die Bedrohung der Humboldt-Pinguine durch den Klimawandel ging. Fächerverbindend wurden zeitgleich im Kunstunterricht Humboldt-Pinguine aus Ton in vielen Lebenslagen nachgebaut und auf dem diesjährigen Sommerfest versteigert.

Der Humboldt-Pinguin ist nach Alexander von Humboldt benannt, der ihn als Erster auf seiner Amerikareise 1799 - 1804 entdeckt haben soll. "Alex" kann sich nun sehr glücklich schätzen 30 Patinnen und Paten aus dem Humboldt-Gymnasium zu haben. Aber auch die Schülerinnen und Schüler der 6dm konnten einen schönen Vormittag im Zoo genießen und die Pinguine mit frischem Fisch verwöhnen. (Susanne Badde und Carmen Stäbler)

Schulgarten Kartäuserwall

Der Schulgarten Kartäuserwall liegt auf dem Schulgelände des Humboldt-Gymnasiums im Süden der Kölner Innenstad. Der Garten ist auf dem Schulgelände im Nordosten unmittelbar am Lehrerparkplatz und am Eingang über die Straße „Vor den Siebenburgen“ lokalisiert. In direkter Nachbarschaft an den Garten schießt sich die Gebäudewand des B-Traktes und der Schulhof an. Eine Hainbuchenhecke bildet hier eine natürliche Abgrenzung, die Gebäudewand ist von verschiedenen Kletterpflanzen v.a. Efeu und Wildem Wein bewachsen.

Über viele Schüler- und Lehrergenerationen haben sich verschiedene Teile des Gartens entwickelt, sind neu entstanden oder verloren gegangen. Hier können Sie sich über aktuelle Aktivitäten, Ausstattung und die Nutzung informieren.Mehr