lit.Humboldt

lit.Humboldt 2025

Mittlerweile eine feste Tradition, die Vorlesewoche am Humboldt Gymnasium.

 

Vom 31.März bis zum 4. April 2025 lesen 17 Vorleser:innen in jeder Klasse der Unterstufe vor. Das Spektrum reicht von aktueller Kinder-und Jugendliteratur über Hörspiele bis hin zu Filmdrehbüchern.

 

Alle Vorleser:innen arbeiten in dieser Woche ehrenamtlich für unsere Schule, bereiten ihre eigenen oder fremden Texte vor und stellen sich außerdem den Fragen zu ihren kreativen Berufsfeldern. Diesmal sind Vertreter:innen aus den Bereichen Literatur, Theater, Journalismus und Film mit dabei.

 

Vor und nach den Lesungen präsentieren wir die vom Förderverein neu angeschafften Bücher im A-Trakt, später können diese in der Schülerbücherei ausgeliehen werden.

Montag, 31.03.2025

Bunte Fische, Alaska, Herzgeflimmer und Tanz – die Lesegrundlage für den heutigen Startschuss der Lithumboldt 2025.

 

Charlotte Zilm, Caro Scrimali, Stefanie Gerstenberger und Sonja Baum waren heute vorlesend in vier Klassen unterwegs und konnten mit lustigen und nachdenklichen Texten begeistern. Vielen Dank für diesen Wochenbeginn!

 

Morgen geht es direkt weiter, dann mit einem Männertrio.

 

 

Dienstag, 01.04.2025

Während die 5b heute mit Matthias Wurms und dem Oktopus auf ökologische Weltreise ging, die 5d mit Johannes Schröers die Entstehung des Doms beobachtete, ließ sich die 5a auf das Abenteuer Freundschaft in der Natur mit dem Buch "Wolf" ein. 

 

 

Mittwoch, 02.04.2025

Wochenmitte und im Humboldt wird weiter vorgelesen: frech, nachdenklich und abenteuerlustig mit Philipp Selldorf, Dunja Dogmani und Ines Dettmann, mit von der Partie: Crazy Family, Einfach nur Paul und Baskerville Hall.

 

 

Donnerstag, 03.04.2025

Der Lesehunger im Humboldt lässt nicht nach. Müllkrimi, Säuglingspuppe oder Wächter des ewigen Eises, es wird alles weggelesen! Heute wurde der Humboldtschülerschaft vorgelesen von: Max Dreißigacker, Martin Klöpfer und Tessa Razzaghi.

 

 

Freitag, 04.04.2025

Das Finale der Lithumboldt mit Fee Buck, Andreas Fasel, Rüdiger Bertram und dem Duo Merzouga wurde literarisch zelebriert mit Roadmovie, (wilden) Tieren und Freundschaften sowie einer ganz besonderen Hörerlebnisreise zu den Brennpunkten dieser Welt.

 

Unser Dank geht an alle Vorlesenden dieser Woche für ihren wunderbaren Einsatz und an alle Klassen für das engagierte Zuhören!